Booqable + Stripe: 5 flexible Möglichkeiten zur Abwicklung von Mietzahlungen

Autor: Catrin Donnelly September 4, 2025 · 4 Min read
Booqable + Stripe: 5 flexible Möglichkeiten zur Abwicklung von Mietzahlungen

Die Annahme von Zahlungen ist ein wichtiger Bestandteil jedes Vermietungsunternehmens. Je einfacher die Zahlung für Kunden ist, desto reibungsloser läuft Ihr Betrieb. Hier kommt die Integration von Booqable mit Stripe ins Spiel. Durch die Verbindung Ihres Stripe-Kontos können Sie Zahlungen direkt über Booqable abwickeln. Dies gilt sowohl im Backend als auch an Ihrem Online-Checkout.

In diesem Artikel untersuchen wir fünf verschiedene Zahlungsarten, die Sie berechnen können, wenn Sie Booqable mit Stripe integrieren. Sie werden sehen, wie dieses Setup in der Praxis funktioniert und wie es Vermietungsunternehmen in verschiedenen Branchen unterstützen kann.

So funktioniert die Booqable Stripe-Integration

Wenn Sie Booqable mit Stripe integrieren, verknüpfen Sie Ihre Vermietungssoftware mit einem sicheren Zahlungsanbieter. Nachdem Sie Ihr Stripe-Konto verbunden haben, können Sie auswählen, welche Zahlungsmethoden an Ihrem Online-Checkout verfügbar sein sollen, z. B. Kreditkarten oder lokale Optionen wie iDeal, Klarna oder Afterpay.

Alle diese Methoden werden Teil des Bezahlvorgangs in Booqable. Im Backend erhalten Sie auch Tools zum Senden von Zahlungslinks, Vorautorisieren von Kreditkarten oder Ausstellen von Rückerstattungen. So haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Kundentransaktionen.

Weitere Informationen zum Aktivieren und Verwalten dieser Methoden finden Sie in unserem Hilfehandbuch zur Verwaltung von Stripe-Zahlungsmethoden.

Starten Sie Ihr Vermietungsgeschäft für nur $27/Monat

Stecken Sie Ihre Zehen ins Wasser und testen Sie die Nachfrage in Ihrer Gegend mit einer Vermietungswebsite für nur 27 $/Monat.

Demo ansehen

1. Kreditkarten in Booqable belasten

Kreditkartenzahlungen sind für Kunden die gängigste Zahlungsmethode und mit Stripe können Sie sie direkt über Booqable belasten.

Wenn Sie beispielsweise einen Fahrradverleih betreiben, können Sie Ihren Online-Checkout so einrichten, dass Kartenzahlungen zum Zeitpunkt der Buchung akzeptiert werden. Kunden können den vollen Betrag im Voraus bezahlen, oder Sie können die Kasse so konfigurieren, dass eine Teilzahlung erfolgt. Dies kann mit oder ohne eine erstattungsfähige Kaution kombiniert werden, sodass Sie bei der Zahlungsabwicklung zum Zeitpunkt der Buchung flexibel sind.

Im Backend können Sie Kartenzahlungen für Laufkunden, die lieber vor Ort buchen, auch manuell verarbeiten. Diese Flexibilität erleichtert die Abrechnung nicht nur der Mietkosten selbst, sondern auch der Liefergebühren für Mietunternehmen bei der Abgabe der Ausrüstung beim Kunden.

2. Anbindung an lokale Zahlungsmethoden

Stripe ist nicht auf Kreditkarten beschränkt. Wenn Sie Ihr Konto verbinden, können Sie auch lokale Zahlungsmethoden aktivieren, die Kunden in Ihrer Region bevorzugen.

Hier sind die Zahlungsmethoden, die Sie über Stripe für Ihren Booqable-Checkout aktivieren können (Verfügbarkeit hängt von Ihrer Region und den Stripe-Kontoeinstellungen ab):

  • iDeal

  • Klarna

  • Afterpay

  • Bancontact

  • EPS

  • giropay

  • Sofort

  • Przelewy24 (P24)

  • SEPA-Lastschrift

Stellen Sie sich vor, Sie betreiben einen Kameraverleih in den Niederlanden. Viele Ihrer Kunden werden sich für iDeal entscheiden, das in Stripe aktiviert und über Ihren Booqable-Checkout angeboten werden kann.

Wenn Sie in Regionen arbeiten, in denen Klarna oder Afterpay beliebt sind, können Sie diese ebenfalls hinzufügen. Das Anbieten vertrauter Optionen schafft Vertrauen bei Kunden und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie ihre Buchung abschließen. Sobald Sie Booqable mit Stripe integriert haben, können diese Zahlungsmethoden direkt in Ihren Stripe-Einstellungen aktiviert werden.

Beginnen Sie mit dem Aufbau Ihrer Website

Jedes neue Vermietungsunternehmen beginnt mit einer Website, um die ersten Buchungen zu erhalten.

Demo ansehen

3. Zahlungsanforderung senden

Nicht jede Mietbuchung wird über die Online-Kasse abgeschlossen. Manchmal müssen Sie eine Buchung im Backend erstellen und den Kunden dann bitten, später zu zahlen. Zahlungsanforderungen vereinfachen dies.

Stellen Sie sich beispielsweise einen Möbelverleih vor, der mit Veranstaltungsplanern zusammenarbeitet. Ein Planer reserviert möglicherweise telefonisch einen großen Satz Tische und Stühle und Sie erstellen die Bestellung in Booqable. Anstatt eine externe Banküberweisung organisieren zu müssen, können Sie dem Kunden direkt von Ihrem Booqable-Bestellbildschirm aus einen von Stripe unterstützten Link zur Zahlungsanforderung per E-Mail senden.

Sobald der Kunde die Zahlung abgeschlossen hat, wird der Zahlungsstatus der Bestellung in Booqable automatisch aktualisiert. So müssen Sie Zahlungen nicht manuell nachverfolgen und Ihre Aufzeichnungen bleiben korrekt. Außerdem können Sie auf diese Weise bequem eine Liefergebühr berechnen, ohne telefonisch oder persönlich bezahlen zu müssen.

4. Kreditkartenautorisierung einrichten

Manchmal müssen Sie dem Kunden nicht im Voraus eine Gebühr berechnen. Möglicherweise müssen Sie nur Geld für alle Fälle zurückhalten. Mit Booqable und Stripe können Sie eine Zahlung direkt vom Backend aus autorisieren, ohne sie sofort abzubuchen.

Dies ist besonders nützlich bei der Anmietung von teuren Gegenständen, beispielsweise Baumaschinen. Sie können die Karte eines Kunden sperren, um mögliche Schäden abzudecken, und das Geld nur bei Bedarf abbuchen. Autorisierungen bieten Sicherheit für das Unternehmen und geben Kunden die Gewissheit, dass ihnen nur im Bedarfsfall Kosten entstehen. Da alles über Stripe abgewickelt wird, bleibt alles sicher und mit Ihrem Booqable-Konto verbunden.

Schließen Sie sich Tausenden von Vermietern an

In den letzten 12 Monaten haben Hunderte von Menschen ihr Unternehmen mit Booqable gegründet.

Demo ansehen

5. Rückerstattungen über Booqable ausstellen

Rückerstattungen sind ein wichtiger Teil der Zahlungsverwaltung, und mit der Anbindung an Stripe können Sie diese direkt über Booqable verarbeiten.

Nehmen wir als Beispiel einen Kostümverleih. Ein Kunde könnte einen Artikel früher als erwartet zurückgeben oder vor Beginn der Miete stornieren. Anstatt zwischen verschiedenen Systemen zu wechseln, können Sie die Buchung in Booqable öffnen, die Zahlung auswählen und die Rückerstattung über Stripe ausstellen.

Ein weiteres wichtiges Tool für ein Verleihunternehmen ist die Rückerstattung der Kaution am Ende einer Miete. Sobald die Produkte unbeschädigt in Ihrem Geschäft eintreffen, wird im Zahlungsstatus Ihrer Bestellung deutlich angezeigt, dass die Kaution noch erstattet oder einbehalten werden muss. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Zurückgeben“ einer Bestellung, bewegen Sie den Mauszeiger über die Kaution und klicken Sie auf die Schaltfläche „Rückerstattung“, um die Kaution dem Kundenkonto wieder gutzuschreiben.

Durch diese Möglichkeit, Rückerstattungen zu verwalten, können Vermietungsunternehmen schnell auf Kundenbedürfnisse reagieren und gleichzeitig alle Transaktionen an einem Ort abwickeln.

Flexible Zahlungen für Ihr Vermietungsunternehmen

Durch die Verbindung von Stripe mit Booqable erhalten Vermietungsunternehmen leistungsstarke Tools zur Zahlungsverwaltung. Von der Belastung von Kreditkarten über das Anbieten lokaler Methoden, das Senden von Zahlungslinks, das Einreichen einer Kreditkartenautorisierung bis hin zur Bearbeitung von Rückerstattungen – Stripe für Vermietungsunternehmen deckt jede Phase der Customer Journey ab.

Egal, ob Sie die Verwendung von Stripe für Vermietungsunternehmen erlernen oder Booqable zum ersten Mal mit Stripe integrieren – diese fünf Zahlungsoptionen zeigen, wie viel Flexibilität die Integration bietet.

Mithilfe dieser Tools können Verleihunternehmen in Branchen wie Fahrrädern, Möbeln und dem Baugewerbe alles von der Buchung bis hin zu den Liefergebühren verwalten. All dies geschieht in einem vernetzten System.

Mehr Beiträge erforschen

Booqable kostenlos testen

Starten Sie Ihren kostenlosen 14-tägigen Test, keine Kreditkarte erforderlich.