Ihre Kunden zu verstehen ist eine der wertvollsten Möglichkeiten, Ihr Verleihgeschäft auszubauen. Ob Sie einen Fahrradverleih, ein Unternehmen für Veranstaltungstechnik oder ein Filmstudio betreiben: Wenn Sie wissen, wie die Leute Sie finden, was sie mieten und wer sie sind, können Sie Ihr Geschäft besser vermarkten und verwalten.
Hier kommt Google Analytics 4 (GA4) ins Spiel. GA4 ist die neueste Analyseplattform von Google, die Ihnen einen tieferen Einblick in das Kundenverhalten bietet. Sie können verfolgen, wie die Leute mit Ihrer Verleih-Website interagieren, sie durch den Buchungsprozess begleiten und sehen, welche Faktoren zu einer abgeschlossenen Bestellung führen.
Über den Booqable App Store können Sie Ihren Verleih ganz einfach mit GA4 verbinden. Nach der Installation verfolgt GA4 automatisch wichtige Ereignisse wie Seitenaufrufe, Aktionen zum Hinzufügen zum Einkaufswagen und Käufe. Wenn diese Ereignisse in Ihr GA4-Konto einfließen, können Sie Erkenntnisse gewinnen, die für Ihr Unternehmen einen echten Unterschied machen.
Lesen Sie weiter, um drei einfache, aber wichtige Erkenntnisse zu erfahren, die GA4 Verleihunternehmen bietet.
1. Wissen, woher Ihre Kunden kommen
Eine der ersten Fragen, die sich viele Inhaber von Verleihunternehmen stellen, lautet: Woher kommen meine Kunden? GA4 beantwortet diese Frage, indem es anzeigt, ob Buchungen über bezahlte Anzeigen, organische Suche, soziale Medien oder andere Empfehlungskanäle stammen.
Beispielsweise könnte ein Surfbrettverleih feststellen, dass die meisten seiner Buchungen über Instagram erfolgen, während bei einem Partyverleih der Großteil der Kunden über die Google-Suche kommt. Und ein Kameraverleih könnte feststellen, dass Zugriffe über bezahlte Anzeigen seltener zu Conversions führen als über organische Besucher, was eine Änderung der Werbeausgaben erforderlich macht.
Zu den Ereignissen, die diese Erkenntnisse unterstützen, gehören:
-
page_view (wenn jemand eine Seite aufruft)
-
first_visit/b> (wenn ein neuer Besucher seine erste Sitzung beginnt)
-
session_start (wenn jemand eine Sitzung beginnt)
-
purchase (wenn eine Buchung abgeschlossen wird)
Diese Ereignisse zeigen sowohl die Verkehrsquelle als auch die daraus resultierenden Buchungen an. So können Sie messen, über welche Kanäle die wertvollsten Kunden kommen. Anhand dieser Informationen können Sie Ihr Marketingbudget anpassen und sich stärker auf die Kanäle konzentrieren, die die meisten abgeschlossenen Buchungen liefern.
Starten Sie Ihr Vermietungsgeschäft für nur $27/Monat
Stecken Sie Ihre Zehen ins Wasser und testen Sie die Nachfrage in Ihrer Gegend mit einer Vermietungswebsite für nur 27 $/Monat.
2. Sehen Sie, welche Produkte am beliebtesten sind
Eine weitere wichtige Erkenntnis ist es, zu verstehen, welche Mietprodukte am häufigsten angesehen werden und den höchsten Umsatz generieren. Mit GA4-Ereignissen wie „view_item“, „add_to_cart“ und „purchase“ können Sie dies genau verfolgen.
Beispielsweise kann ein Fahrradverleih sehen, ob E-Bikes sowohl bei den Buchungen als auch beim Umsatz besser abschneiden als Mountainbikes. Ein Eventverleih kann feststellen, ob Kunden eher Tische oder Beleuchtungsgeräte mieten. Ein Verleih von Filmausrüstung könnte feststellen, dass Stative häufig in den Einkaufswagen gelegt, aber selten gebucht werden, was auf ein Preis- oder Verfügbarkeitsproblem hindeutet.
Zu den Ereignissen, die diese Erkenntnisse unterstützen, gehören:
-
view_item (wenn ein Kunde ein Produkt ansieht)
-
add_to_cart (wenn ein Produkt in den Einkaufswagen gelegt wird)
-
remove_from_cart (wenn ein Produkt entfernt wird)
-
view_cart (wenn ein Kunde seinen Einkaufswagen öffnet)
-
begin_checkout (wenn der Bezahlvorgang beginnt)
-
purchase (wenn eine Buchung abgeschlossen ist)
Zusammen zeichnen diese Ereignisse ein klares Bild davon, welche Produkte in Ihrem Geschäft für Kundenbindung und Umsatz sorgen. Anhand dieser Informationen können Sie Ihre beliebtesten Produkte stärker hervorheben, die Preise für Artikel mit schlechter Performance anpassen oder Produkte bündeln, die häufig zusammen in den Einkaufswagen gelegt werden.
3. Erfahren Sie mehr über Ihre Website-Besucher
GA4 bietet auch demografische und Gerätedaten, die Ihnen ein klareres Bild Ihrer Zielgruppe vermitteln. Sie können sehen, ob Besucher Mobilgeräte oder Desktop-Computer verwenden, aus welchen Ländern oder Städten sie surfen und wie sehr sie mit Ihrer Website interagieren.
Ein Fahrradverleih in Amsterdam könnte feststellen, dass die meisten seiner Buchungen von internationalen Besuchern stammen, die auf Mobilgeräten surfen. Einem Werkzeugverleih könnte auffallen, dass lokale Bauunternehmer in ihrer Stadt die Website hauptsächlich über Desktop-Computer aufrufen. Ein Eventverleihunternehmen könnte feststellen, dass mobile Nutzer mehr Zeit mit Surfen verbringen, Desktop-Benutzer jedoch eher Buchungen abschließen.
Folgende Ereignisse unterstützen diese Erkenntnisse:
-
scroll (wenn ein Besucher 90 % einer Seite erreicht)
-
user_engagement (wenn ein Besucher mehr als 10 Sekunden verbringt oder mit einer Seite interagiert)
-
form_start (wenn ein Kunde beginnt, ein Formular auszufüllen)
-
click (wenn getrackte Elemente angeklickt werden)
-
purchase (wenn eine Suche durchgeführt wird)
Diese Ereignisse helfen Ihnen in Kombination mit den Geräte- und Standortberichten von GA4 zu verstehen, wie Kunden mit Ihrer Vermietungswebsite interagieren und von wo aus sie surfen. Mit diesen Erkenntnissen können Sie das mobile oder Desktop-Erlebnis verbessern, Ihre Website auf ein lokales oder internationales Publikum zuschneiden und Ihr Design anpassen, um die Besucherbindung aufrechtzuerhalten.
Beginnen Sie mit dem Aufbau Ihrer Website
Jedes neue Vermietungsunternehmen beginnt mit einer Website, um die ersten Buchungen zu erhalten.
Kurz gesagt:
Google Analytics 4 für Vermietungsunternehmen bietet mehr als nur Zahlen auf einem Bildschirm. Sie können damit nachvollziehen, was Buchungen antreibt, welche Produkte am wichtigsten sind und wer Ihre Kunden wirklich sind.
Mit der GA4-Integration, die direkt im Booqable App Store verfügbar ist, können Sie ohne technische Einrichtung wertvolle Erkenntnisse sammeln. Von Fahrradverleih bis hin zu Eventausrüstung – diese Erkenntnisse helfen Ihnen, Ihre Website zu optimieren, Ihr Marketing zu verfeinern und letztendlich Ihr Vermietungsgeschäft auszubauen.